Repair Cafe am 17.10.2021

Repair Cafe am 17.10.2021

UteAktuelles 0 Kommentare

In Kooperation mit dem FabLab Lünen e.V. findet das Repair Café diesmal im  Bürgerhaus Horstmar statt. Im großen Saal können Abstände bsser eingehalten werden und das Werkzeug und die Messgeräte des Fablabs sind vor Ort.

Wir möchten wieder ALLE recht herzlich einladen. Kommen Sie mit ihren defekten Haushaltsgeräten, Nähmaschinen, Kinderspielzeug, Laptops, vorbei und reparieren sie Ihr Gerät selbst – unter unser Anleitung – in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen.

Foto aus dem Repair Cafe

Oder unterstützen Sie unser Team und helfen anderen bei den Reparaturen.

Damit wir Reparatur- bzw. Anleitungen zum Öffnen der Geräteorganisieren können, teilen Sie uns bitte die genaue Bezeichnung des Gerätes und den Fehler bei der Anmeldung mit.

Zu unserem Schutz und der Besucher ist die
Teilnahme nur mit Anmeldung und 3G möglich !

repaircafe@fablab-luenen.de
02306/959403

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Reparaturcafés gehen online: Digitale Reparaturhilfe im Februar

Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden können. Darum bieten ehrenamtliche Reparaturhelferinnen aus dem gesamten Bundesgebiet in der ersten Februarwoche digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich vom 01.-06.02. in eine zentrale Videokonferenzschaltung einwählen und erhalten dort Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateurinnen.

Die Online-Variante der beliebten Reparaturcafés ermutigt zum Reparieren und ermöglicht es dadurch, kaputte Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen zu bewahren. Bei folgenden Defekten ist eine Ferndiagnose und „Heim-Reparatur“ sinnvoll: generelle Bedienfehler, mechanische Defekte, Elektroreparaturen an Geräten mit weniger als 230V-Netzspannung, Textilreparatur, Klebehilfe bei Bruchstellen und ähnliche Reparaturen, die mit im Haushalt vorhandenen Werkzeug, etwas Geschick und kreativer Beratung übers Internet unternommen werden können. Ehrenamtliche Reparateurinnen aus mehreren Reparatur-Initiativen stehen als Beraterinnen zur Verfügung.

ZUGANG
Über https://www.reparatur-initiativen.de/online-reparaturcafe ist eine Videokonferenz eingerichtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte zur Reparatur neben dem defekten Gegenstand auch vorhandene Schaltpläne, falls vorhanden Werkzeug sowie ggf. Reinigungsutensilien bereithalten.

Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und ein PC/Laptop mit Webcam, Lautsprechern und Mikrofon. Die Teilnahme via Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Über die Webcam bzw. das zugeschaltete Smartphone können Gäste den Defekt an ihrem Gegenstand von zuhause zeigen und beschreiben. Die Reparaturhelfer*innen versuchen eine Ferndiagnose und überlegen zusammen mit dem Gast, ob und wie eine Reparatur gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch des Gastes mit Know-How und Tipps. Soweit möglich, wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

TERMINE

Zu folgenden Zeiten findet die digitale Reparatursprechstunde statt:

  1. Februar (Montag): 19-21 Uhr
  2. Februar (Dienstag): 19-21 Uhr
  3. Februar (Mittwoch): 19-21 Uhr
  4. Februar (Donnerstag): 19-21 Uhr
  5. Februar (Freitag): 19-21 Uhr
  6. Februar (Samstag): 14-16 Uhr

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar